Kundenzentrum

04101 - 49 07 - 0

24h Störungsdienst

04101 - 49 07 - 120

WhatsApp Kontakt

04101 - 49 07 - 110

Aktuelle Stromstörungen

Hier können Sie Stromstörungen online abfragen oder melden. Jetzt prüfen

Abwasser - Informationen

Rückstausicherung

Die Rückstausicherung dient als effektiver Schutz gegen das Zurückfließen von Abwasser aus dem Kanalsystem in die Gebäude. Die Ursachen für Rückstau im öffentlichem Kanalnetz sind vielfältig, so kann z.B. ein Rohrbruch das Abließen des Abwassers verhindern. Auch bei Starkregen können Kanäle zeitweise komplett gefüllt sein, so dass sie kein weiteres Wasser aufnehmen. Ein Rückstau kann kurzzeitig auch bei Kanalreinigungsarbeiten oder Kanalsanierungsarbeiten entstehen.

Staut sich Abwasser im öffentlichen Kanal auf, drückt dieses bis in die Anschlussleitungen der Häuser.  Fehlt hier die Rückstausicherung gelangt das Abwasser bis in die Hausleitungen und kann z.B. über Sanitäreinrichtungen, die unterhalb der Rückstauebene liegen austreten. Die Folge sind unschöne Überschwemmungen mit fäkalienhaltigem Abwasser.

Die Verantwortung für den Einbau und die Wartung der Rückstausicherung liegt beim Hauseigentümer. Der Einbau und auch die regelmäßige Überprüfung auf Funktionsfähigkeit kann durch einen Gas-Wasser-Installateur erfolgen. Die Gemeindewerke Halstenbek als Betreiber der öffentlichen Kanalisation haften nicht für die durch Rückstau entstandenen Schäden.

Die Pflicht zur Sicherung gegen Rückstau ist in § 17 der Abwassersatzung der Gemeinde Halstenbek festgelegt.