Kundenzentrum

04101 - 49 07 - 0

24h Störungsdienst

04101 - 49 07 - 120

WhatsApp Kontakt

04101 - 49 07 - 110

Aktuelle Stromstörungen

Hier können Sie Stromstörungen online abfragen oder melden. Jetzt prüfen

Dynamischer Stromtarif

Strom dann nutzen, wenn er am günstigsten ist

Ab Januar 2025 werden wir zusätzlich zu den bisherigen Produkten einen Dynamischen Stromtarif anbieten. Dieser ist direkt an den Börsenpreis gekoppelt und passt sich unmittelbar an die aktuelle Marksituation an. Auf diese Weise partizipieren Sie direkt an den jeweiligen Preisentwicklungen.

  • Direkte Anbindung an die Preisentwicklung der Strombörse
  • Stündliche Anpassung Ihres Arbeitspreises
  • Optimierung Ihrer Stromkosten durch Anpassung Ihres Verbrauchsverhaltens
  • Smart-Home-Technologien sind empfehlenswert, um effizient Energie und Kosten einzusparen
  • 100% Ökostrom

Zwingend erforderlich für den Abschluss eines dynamischen Stromtarifs ist ein intelligentes Messsystem (iMSys), das Ihren Verbrauch viertelstündlich misst und die Daten automatisch ermittelt.

Die Preise am Spotmarkt sind deutlichen Schwankungen ausgesetzt und werden automatisch angepasst. Die tatsächliche Höhe der Kosten für die Beschaffung der Energie am Spotmarkt ist nicht bekannt und von den Gemeindewerken Halstenbek auch nicht beeinflussbar. Die Gemeindewerke Halstenbek weisen zudem darauf hin, dass sich die Preise ¼-stündlich ändern. Daraus resultiert, dass sich hieraus Chancen bzw. Risiken im Vergleich zu einem Stromtarif mit feststehenden Preisen ergeben. Die Spotmarktpreise können die am Markt angebotenen Festpreise für Stromlieferungen übersteigen. Im Gegensatz dazu können allerdings auch Einsparungen entstehen, wenn die Spotmarktpreise erheblich unter den am Markt angebotenen Festpreise liegen.

Vorteile eines dynamischen Stromtarifs

  • Strom zu Spotmarktpreisen einkaufen
  • Von Preisschwankungen profitieren
  • Volle Kostentransparenz
  • Möglichkeit zur Verlagerung des Stromverbrauchs in günstigere Zeiten

Nachteile eines dynamischen Stromtarifs

  • Hohe Preisschwankungen am Energiemarkt möglich
  • Keine fixen Strompreise oder Preisgarantie
  • Stets Strompreise am Markt beobachten / bewerten und hohe Energieverbräuche gezielt zu Zeiten mit günstigeren Preisen verlagern
  • Auf Geräte mit durchgehendem Stromverbrauch, z.B. Kühlschrank, kann kein Einfluss genommen werden
  • Kosten für das intelligente Messsystem

Worauf Sie beim Strommarktpreis achten sollten!

Die Höhe des Preises richtet sich nach dem aktuellen, viertelstündlich neu berechneten Börsenpreis. Dabei ist zu beachten, dass bei den angegebenen Preisen pro kWh die Netzentgelte, Abgaben, Umlagen und Steuern nicht inkludiert sind. Diese sind unter anderem von Faktoren wie der Art des Zählers abhängig. Die Kosten des Netzbetreibers, in Ihrem Fall den Gemeindewerken Halstenbek, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preisblatt für Netznutzung.

Den viertelstündlichen, aktuellen Strommarktpreis (exklusive der Abgaben des Netzbetreibers, der Umlagen und Steuern) können Sie auf unserer Homepage einsehen. Diese werden täglich um 14 Uhr für den darauffolgenden Tag aktualisiert.

Für Fragen zum dynamischen Tarif und seinen Voraussetzungen rufen Sie gern unseren Kundenservice unter Tel.: 0 41 01-49 07 110 an.

Weiterleitung zum Strommarktpreis